Andrea Schiele
- "Wie heißt du? Wo kommst du denn her?"
- "Biberach ist nicht mehr so schön wie früher, die Neger verschandeln das Stadtbild"
- "Du engagierst dich für Flüchtlinge? Geh doch lieber ins Tierheim und such dir da was."
Diese erschütternden Äußerungen brachten Besucher der Veranstaltung "Keine Chance für Rechtspopulismus" als erlebte Beispiele mit der Frage, wie in Zukunft auf Rassismus im Alltag reagiert werden kann. Andrea Schiele, Fachkraft für Rechtsextremismusprävention stellt Möglichkeiten dar, ohne Eskalation auf diese - oft unbewusst - rassistischen Äußerungen zu reagieren: durchatmen, Rückfragen, mit Ironie nehmen, Stellung beziehen, Themenwechsel, Gespräch beenden...